Die neuste Masche in Sachen Cyber-Betrug zielt auf Etherium-Anleger ab: Der Etherium-Mining-Pool-Scam.
Kategorie: Cyber-Basics
Jeder kann Opfer einer Cyber-Attacke oder eines Internetbetrugs werden. Mit genügend Ressourceneinsatz (Personal und Zeit) kann wohl praktisch jedes Ziel erfolgreich angegriffen werden.
In der Praxis reicht es aber aus, nicht zu den leichtesten Opfern zu gehören, denn auf diese „lowest hanging fruits“ konzentrieren sich die Cyber-Kriminellen bei ihren Raubzügen.
Betroffene von Identitätsdiebstahl haben es heute nicht leicht, Unterstützung von den Strafverfolgungsbehörden zu erhalten, obwohl ein Identitätsdiebstahl massive Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben kann.
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, sperren Schweizer Staatsanwaltschaften den Zugang zu ausländischen Webseiten. Der Autor zeigt die rechtlichen und technischen Grundlagen sowie die Möglichkeiten und Grenzen dieser wenig bekannten Zwangsmassnahme auf. Praxisbeispiel: Ransomware-Angriffe auf Schweizer Unternehmen – Kann die Datenverbreitung gestoppt werden? Immer wieder werden auch Schweizer Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen: Eine organisierte, aus dem […]
Die zentralen Unterschiede zwischen der analogen Kriminalität und Cybercrime.