- Cybercrime nimmt stetig zu
- Cyberkriminelle sind anonym
- Cyberkriminelle agieren international / global
- Die Koordination der Ermittlungen ist stark erschwert
- Polizei und Staatsanwaltschaft müssen ungewöhnlich eng kooperieren
- Verfolgung von Einzelfällen ist nicht praktikabel (Triage)
- Cyber-Ermittlungen erfordern viel rares Spezialwissen, insbesondere auf Stufe Polizei
- Erfolgreiche Cyber-Ermittlungen benötigen Hartnäckigkeit und Glück
- Es gibt (noch) wenige Spezialisten für Cybercrime. Ausbildung bedeutet oft learning by doing
- Prävention bleibt das wirksamste Mittel gegen Cybercrime
Fragen hierzu? Wir erklären gerne im Detail.
Präventionsangebote
- Kantonspolizei Zürich: Cybercrime Police
- Global Cyber Alliance (mit Cyber-Toolkit für KMU)
- Schweizerische Kriminalprävention (gängige Cyber-Phänomene)